Über Fremdsprachensatz
Ob MAC oder PC, wir arbeiten mit den aktuellen Versionen der gängigen Programme wie Adobe FrameMaker, InDesign, QuarkXPress und den MS Office Programmen und führen den Fremdsprachensatz für Ihre Kataloge, Handbücher, Dokumente und Verpackungen durch. Weiterführende Informationen finden Sie immer auch in unseren Blog-Beiträgen, wie z. B. auch unter InDesign – typische Schwächen der Original-Dateien.
Zur strukturierten Arbeit und Qualitätskontrolle setzen wir in der Regel Checklisten ein, die wir an die Bedürfnisse der Kunden und der zu bearbeitenden Dokumente anpassen. Dadurch erreichen wir standardisierte und systematisierte Prozesse.
Neben sämtlichen EU-Sprachen bearbeiten wir selbstverständlich auch osteuropäische Sprachen, darunter auch Dokumente mit kyrillischen und griechischen Schriftsätzen. Wir haben auch Erfahrung im Satz von asiatischen, arabischen und hebräischen Schriften. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Linksläufige Schriften.
Typographische Besonderheiten
Andere Sprachen setzen andere Zeichen ein. Für die deutsche Sprache brauchen wir die Sonderzeichen ä, ö, ü und ß, für die türkische Sprache brauchen wir die Sonderzeichen ç, ğ, ı, ö, ş und ü.
Beim Fremdsprachensatz achten wir auf die richtige Darstellung der Zielsprache.
Jede Sprache verfügt darüber hinaus über ihre eigenen historisch gewachsenen typographischen Besonderheiten. Diese betreffen z. B.
- Trennungsregeln
- landesspezifische Konventionen bei der Schreibung von Zahlen und Maßeinheiten
- Anführungszeichen
- Interpunktionszeichen
Die Beachtung der sprachspezifischen Richtlinien ist für ein gutes optisches Erscheinungsbild im übersetzten Dokument unerlässlich. Oftmals liegen auch in typographischen Details besondere Wünsche des Kunden vor, beispielsweise um den Vorgaben aus der Corporate Identity gerecht zu werden. Diese berücksichtigen wir selbstverständlich beim Fremdsprachensatz. Weitere Informationen finden Sie unter Typografische Besonderheiten.
Auf das Original kommt es an
Das Originaldokument soll im Hinblick auf die Übersetzung so erstellt werden, dass bei den Satzarbeiten nach der Übersetzung möglichst wenig Aufwand anfällt. Denn alles, was im Originaldokument nicht optimiert wurde, muss in jedem Zielsprachendokument angepasst werden. Grundsätzliche Richtlinien zur Formatierung finden Sie in unseren Blog-Beiträgen, z. B. unter Woran kann man erkennen, ob ein Dokument gut oder schlecht formatiert ist.
Je nach Zielsprache können bis zu 30 % mehr Platz benötigt werden als im Original. Wie das Verhältnis sich entwickelt, hängt von der Original- und der Zielsprache ab. Von Deutsch nach Englisch wird der Text eher kürzer, von Deutsch nach Spanisch oder Griechisch wird er länger. Von Englisch nach Spanisch oder Deutsch wird der Text deutlich länger.
Bildbearbeitung im Fremdsprachensatz
Oftmals enthalten Dokumente Grafiken und Bilder mit übersetzungsrelevantem Text. Zu unserer Übersetzungsvorbereitung gehört, diese Texte zu erfassen und für die Übersetzung aufzubereiten. Nach der Übersetzung werden die zielsprachlichen Beschriftungen von uns in der Bildbearbeitung wieder harmonisch in die Grafiken eingefügt. Lesen Sie hier mehr zur Bildbearbeitung: Grafikformate im Vergleich, Arbeitsschritte im Übersetzungsprozess.